Brief von Else und Ludwig Meidner an Ottilie W. Roederstein, 8. Mai 1932

Dokument, 1932-05-08

Brief von Else und Ludwig Meidner an Ottilie W. Roederstein, 8. Mai 1932

Dokument, 1932-05-08

Brief von Else und Ludwig Meidner an Ottilie W. Roederstein, 8. Mai 1932. Else Meidner bittet, einen beiliegenden Brief dringend an "Frau Ollendorf" (unidentifiziert, vielleicht Grete Ollendorf) weiterzuleiten, deren Adresse sie nicht kenne; grüßt Hanna Bekker vom Rath; vermutet, dass diese in Russland sei. Ludwig Meidner (unter dem Pseudonym "Ceslaus Lebetoll") dankt Roederstein für ihren langen Brief; berichtet begeistert von einer Einzelausstellung seiner Frau Else Meidner; er selbst wolle im Herbst an einer Gruppenausstellung teilnehmen und müsse im Sommer noch "eine Anzahl Porträts" malen; er habe im Winter "genug" gezeichnet auch wenn er viele Artikel geschrieben habe; er interessiere sich derzeit für religiöse Kompositionen; spricht auch Else Meidners neuesten Stil an; erwähnt Erstarken der Nazis und betont seine liberale Gesinnung.

Datierung
1932-05-08 
Objektbezeichnung

Dokument

Versender

Ludwig Meidner

Empfänger

Ottilie W. Roederstein

Besprochene Personen

Hanna Bekker vom Rath

Inschriften zur Entstehung

"Polit Verhältnisse I 1934", Handschrift Hermann Jughenn

Übergeordnete Verzeichnisstufe

St.A. OR26

Signatur

St.A. OR26-59