battenberg_extern_beschnitten.jpg

Mathilde Battenberg in ihrem Atelier, Fotografie von Carl Böttcher, Atelier Bamberger, Foto: © Städel Museum, Frankfurt am Main, courtesy Familie der Künstlerin

Mathilde Battenberg

Malerin und Schülerin

Mathilde Battenberg nahm ab 1895 privaten Unterricht im Städel-Atelier der Malerin Ottilie W. Roederstein, die zu einer wichtigen Mentorin und Freundin wurde. Dank Roedersteins Unterstützung erhielten Mathilde Battenberg und ihr Bruder Ugi, den die Künstlerin ebenfalls ausbildete, 1899 ein Stipendium des Städelschen Kunstinstituts für einen Studienaufenthalt in Paris. Dort belegte Mathilde Battenberg Kurse an der Académie Colarossi bei Charles Cottet, Lucien Simon und Johan Frederik Thaulow. Nach Paris folgten mehrere Reisen (Frankreich, Italien, Niederlande) und 1905 ein längerer Aufenthalt in Berlin. Ab 1907 war Battenberg als freischaffende Malerin von Porträts, Stillleben und Landschaften in Frankfurt tätig. Sie mietete ein eigenes Atelier am Städelschen Kunstinstitut und begann selbst zu unterrichten. Zu ihren Schülerinnen zählten Milli Langebartels und Lilly Hauck. Ab 1900 bis mindestens 1934 war Battenberg regelmäßig in Ausstellungen vertreten, so etwa in den Jahresschauen des Frankfurter Kunstverein, im Kunstsalon Ludwig Schames (1915, 1917), in der Kunsthandlung J.P. Schneider (1900, 1908), aber auch im Salon de la Société nationale des Beaux-Arts in Paris (1903) und auf der internationalen Ausstellung im Münchner Glaspalast (1907). Sie engagierte sich zudem spätestens ab 1930 in der Frankfurter GEDOK für bessere Ausbildungs- und Ausstellungschancen von Künstlerinnen.

Geboren
04.04.1878 in Alzey
Gestorben
13.08.1936 in Frankfurt am Main

Verwandte Archivalien

Ottilie W. Roederstein mit ihren Schülerinnen und Schülern im Städelschen Kunstinstitut, Frankfurt am Main

Ottilie W. Roederstein mit ihren Schülerinnen und Schülern im Städelschen Kunstinstitut, Frankfurt am Main

Fotografie von Ottilie W. Roederstein mit ihren Schülerinnen und Schül…

Ottilie W. Roederstein mit ihren Schülerinnen und Schülern im Städelschen Kunstinstitut, Frankfurt am Main

Ottilie W. Roederstein mit ihren Schülerinnen und Schülern im Städelschen Kunstinstitut, Frankfurt am Main

Ottilie W. Roederstein mit ihren Schülerinnen im Städelschen Kunstinst…

Ottilie W. Roederstein mit ihren Schülerinnen und Schülern im Städelschen Kunstinstitut, Frankfurt am Main

Ottilie W. Roederstein mit ihren Schülerinnen und Schülern im Städelschen Kunstinstitut, Frankfurt am Main

Fotografie von Ottilie W. Roederstein mit ihren Schülerinnen und Schül…

Mathilde Battenberg, Ottilie W. Roederstein und Ida Gerhardi in Roedersteins Atelier auf dem Boulevard Montparnasse 108 in Paris

Mathilde Battenberg, Ottilie W. Roederstein und Ida Gerhardi in Roedersteins Atelier auf dem Boulevard Montparnasse 108 in Paris

Fotografie von Mathilde Battenberg, Ottilie W. Roederstein und Ida Ger…

Ottilie W. Roederstein, Mathilde Battenberg, Gemälde, 1906

Ottilie W. Roederstein, Mathilde Battenberg, Gemälde, 1906

Reproduktionsfotografie eines Gemäldes von Ottilie W. Roederstein, "Ma…

Ottilie W. Roederstein, Thilde Battenberg, Gemälde, 1917

Ottilie W. Roederstein, Thilde Battenberg, Gemälde, 1917

Reproduktionsfotografie eines Gemäldes von Ottilie W. Roederstein, "Th…

Mathilde Battenberg, Zum 70. Geburtstag von Ottilie W. Roederstein, in: Aus dem Reich der Frau, 4. Beiblatt der Frankfurter Nachrichten, 21. April 1929

Mathilde Battenberg, Zum 70. Geburtstag von Ottilie W. Roederstein, in: Aus dem Reich der Frau, 4. Beiblatt der Frankfurter Nachrichten, 21. April 1929

Zeitungsartikel von Mathilde Battenberg, "Zum 70. Geburtstag von Ottil…

Briefe (Transkript) von Ottilie W. Roederstein an Julia Virginia Laengsdorff, 21. und 23. Februar 1927

Briefe (Transkript) von Ottilie W. Roederstein an Julia Virginia Laengsdorff, 21. und 23. Februar 1927

Maschinengeschriebenes Transkript von zwei Briefen von Ottilie W. Roed…

Brief (Transkript) von Ottilie W. Roederstein an Julia Virginia Laengsdorff, 19. April 1928

Brief (Transkript) von Ottilie W. Roederstein an Julia Virginia Laengsdorff, 19. April 1928

Maschinengeschriebenes Transkript eines Briefes von Ottilie W. Roeders…

Frauen von Frauen dargestellt, Ausstellung von GEDOK-Mitgliedern im Frankfurter Kunstverein, 28. September bis 15. Oktober 1930, Ausstellungskatalog

Frauen von Frauen dargestellt, Ausstellung von GEDOK-Mitgliedern im Frankfurter Kunstverein, 28. September bis 15. Oktober 1930, Ausstellungskatalog

Katalog der Ausstellung "Frauen von Frauen dargestellt, Ausstellung vo…

Kraft durch Freude. 1. Kunstausstellung im Frankfurter Kunstverein vom 11. Februar bis 11. März 1934, Ausstellungskatalog

Kraft durch Freude. 1. Kunstausstellung im Frankfurter Kunstverein vom 11. Februar bis 11. März 1934, Ausstellungskatalog

Ausstellungskatalog der ersten Ausstellung der NS-Gemeinschaft "Kraft …

Brief von Ugi Battenberg an Ottilie W. Roedertsein, 21. April 1934

Brief von Ugi Battenberg an Ottilie W. Roedertsein, 21. April 1934

Brief von Ugi Battenberg an Ottilie W. Roederstein, 21. April 1934. …


Netzwerk

Loading network...