Suche
175 Archivalien
Hofheim am Taunus
Ottilie W. Roederstein in ihrem Atelier im Städelschen Kunstinstitut, Frankfurt am Main
Fotografie von Ottilie W. Roederstein an einem Schreibtisch in ihrem Atelier im Städelschen Kunstinstitut, Frankfurt am Main
Wohnhaus von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter mit gehisster Schweizer Fahne, Hofheim am Taunus
Außenansicht des Wohnhauses von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter in Hofheim am Taunus, ehemals Deschweg 2, mit gehisster Schweizer Fahne, Fotografie aus dem Album "Hofheim-Taunus, Deschweg".
Wohnhaus von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter in Hofheim am Taunus
Außenansicht des Wohnhauses von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter in Hofheim am Taunus, ehemals Deschweg 2, Fotografie aus dem Album "Hofheim-Taunus, Deschweg".
Brief (Transkript) von Anny Stebler-Hopf an Ottilie W. Roederstein, 3. Mai 1909
Maschinengeschriebenes Transkript eines Briefes von Anny Stebler-Hopf, Zürich, an Ottilie W. Roederstein, 3. Mai 1909. Stebler-Hopf dankt Roederstein ("Döggeli") für den ausführlichen Brief und das reiche Geschenk; erwähnt Roedersteins Aufenthalt in Paris und ihre Rückkehr nach Hofheim; berichtet von Marie-Louise Bion ("Böhnli") und ihrer Lebensgefährtin Caroline von Muralt; sie habe viel Besuch gehabt und seit 2-3 Monaten keinen Pinsel angerührt und auch "so keine Lust dazu"; sie habe "zu viele Ablenkungen", da sie verheiratet sei und einen Haushalt zu führen habe; es sei "eben nicht mehr dasselbe". Sie bedaure, dass Roederstein in Paris krank gewesen sei, aber Jeanne Smith habe sich doch sicher rührend um sie gekümmert; Stebler-Hopf wundere sich, dass Roederstein nichts über den Salon (Salon de la Société nationale des Beaux-Arts, 1909) geschrieben habe und fragt, was sie dort ausgestellt habe.
Brief von Anny Stebler-Hopf an Ottilie W. Roederstein, 3. Mai 1909
Brief von Anny Stebler-Hopf, Zürich, an Ottilie W. Roederstein, 3. Mai 1909. Stebler-Hopf dankt Roederstein ("Döggeli") für den ausführlichen Brief und das reiche Geschenk; erwähnt Roedersteins Aufenthalt in Paris und ihre Rückkehr nach Hofheim; berichtet von Marie-Louise Bion ("Böhnli") und und ihrer Lebensgefährtin Caroline von Muralt; sie habe viel Besuch gehabt und seit 2-3 Monaten keinen Pinsel angerührt und auch "so keine Lust dazu"; sie habe "zu viele Ablenkungen", da sie verheiratet sei und einen Haushalt zu führen habe; es sei "eben nicht mehr dasselbe". Sie bedaure, dass Roederstein in Paris krank gewesen sei, aber Jeanne Smith habe sich doch sicher rührend um sie gekümmert; Stebler-Hopf wundere sich, dass Roederstein nichts über den Salon (Salon de la Société nationale des Beaux-Arts, 1909) geschrieben habe und fragt, was sie dort ausgestellt habe.
Postkarte von Anny Stebler-Hopf an Ottilie W. Roederstein, 26. Juli 1909
Postkarte von Anny Stebler-Hopf, Zermatt, an Ottilie W. Roederstein, Hofheim am Taunus, 26. Juli 1909 Stebler-Hopf sendet Grüße an Roederstein ("Döggeli"), Elisabeth H. Winterhalter ("Döcterli") und Helene Roederstein aus Zermatt; sie wohnt dort im Hotel Schweizerhoff und erwähnt ihre Bergtour zum Schwarzsee; sie bleibt dort 2 bis 3 Wochen. Abbildung auf der Postkarte: Fotografie der Berge Schwarzsee und le Cervin.
Postkarte (Transkript) von Anny Stebler-Hopf an Ottilie W. Roederstein, 26. Juli 1909
Maschinengeschriebenes Transkript einer Postkarte von Anny Stebler-Hopf, Zermatt, an Ottilie W. Roederstein, Hofheim am Taunus, 26. Juli 1909. Stebler-Hopf sendet Grüße an Roederstein ("Döggeli"), Elisabeth H. Winterhalter ("Döcterli") und Helene Roederstein aus Zermatt; sie wohnt dort im Hotel Schweizerhoff und erwähnt ihre Bergtour zum Schwarzsee; sie bleibt dort 2 bis 3 Wochen.
Ottilie W. Roederstein mit ihrem Hund im Atelier in Hofheim am Taunus
Fotografie von Ottilie W. Roederstein mit ihrem Hund in ihrem Atelier in Hofheim am Taunus; im Hintergrund zwei Blumenstillleben auf der Staffelei
Elisabeth H. Winterhalter in ihrem Gewächshaus, Hofheim am Taunus
Fotografie von Elisabeth H. Winterhalter in ihrem Gewächshaus in Hofheim am Taunus
Atelierhaus von Ottilie W. Roederstein in Hofheim am Taunus, Nordseite
Außenansicht von Ottilie W. Roedersteins Atelierhaus in Hofheim am Taunus, Nordseite; vor dem Haus Ottilie W. Roederstein mit ihrem Hund.
Elisabeth H. Winterhalter mit ihrem Hund vor dem Haus in Hofheim am Taunus
Elisabeth H. Winterhalter mit ihrem Schäferhund vor dem Haus in Hofheim am Taunus, Fotografie aus dem Album "Hofheim a. T., Deschweg 3"
Elisabeth H. Winterhalter in ihrem Gewächshaus, Hofheim am Taunus
Fotografie von Elisabeth H. Winterhalter in ihrem Gewächshaus, Hofheim am Taunus
Ottilie W. Roederstein mit ihrem Hund vor ihrem Atelierhaus, Hofheim am Taunus
Fotografie von Ottilie W. Roederstein mit ihrem Hund am Tor ihres Atelierhauses, Hofheim am Taunus
Brief (Transkript) von Ottilie W. Roederstein an Julia Virginia Scheuermann, 6. September 1912
Maschinengeschriebenes Transkript eines Briefes von Ottilie W. Roederstein, Hofheim am Taunus, an Julia Virginia Scheuermann (verheiratete Laengsdorff), 6. September 1912. Roederstein bedankt sich für die Zusendung einer Zeitung (nicht identifiziert); sie bittet, die Fotografie ihres Selbstbildnisses, welches sich im Besitz des Städel Museums befindet ("Selbstbildnis mit weißem Hut", Gemälde, 1904), nicht ohne ihre Einwilligung zu verwenden, da sonst mit dem Direktor des Museums (Georg Swarzenski) "große Unannehmlichkeiten" entstehen könnten. Roederstein erwähnt, dass Scheuermann nach Paris gehen wolle. Lucien Simon führe kein privates Schüleratelier mehr, sondern korrigiere nun in der Académie de la Grande Chaumière (von Jughenn falsch transkribiert "grande Menmière"), die auch von Freunden Roedersteins benutzt werde; erwähnt, dass sie die nächsten 14 Tage mit Porträtaufträgen sehr beschäftigt sei, bietet Scheuermann jedoch an, sie für Paris zu beraten, sobald sie Zeit habe.
Jeanne Smith im Atelier von Ottilie W. Roederstein, Hofheim am Taunus
Fotografie von Jeanne Smith im Atelier von Ottilie W. Roederstein, Hofheim am Taunus.
Fotoalbum: Hofheim Sommer 1913
Fotoalbum "Hofheim Sommer 1913" zu Ottilie W. Roedersteins und Elisabeth H. Winterhalters Haus in Hofheim am Taunus im Sommer 1913. Kleineres Album aus dunkelbraunem Büttenpapier, einfach geheftet mit Kordel, 24 Fotografien.
Fassade des Hauses von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter, Hofheim am Taunus
Das Haus von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter in Hofheim am Taunus, Außenansicht der Fassade, Fotografie aus dem Fotoalbum "Hofheim Sommer 1913"
Seitenansicht des Hauses von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter, Hofheim am Taunus
Das Haus von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter in Hofheim am Taunus, Außenansicht von der Seite, Fotografie aus dem Fotoalbum "Hofheim Sommer 1913"
Garten von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter, Hofheim am Taunus
Der Garten von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter in Hofheim am Taunus, im Hintergrund das Atelierhaus Roedersteins, Fotografie aus dem Fotoalbum "Hofheim Sommer 1913"
Ottilie W. Roederstein mit ihrem Hund im Garten, Hofheim am Taunus
Ottilie W. Roederstein mit ihrem Hund im Garten in Hofheim am Taunus, im Hintergrund ihr Atelierhaus, Fotografie aus dem Fotoalbum "Hofheim Sommer 1913"
Ottilie W. Roederstein mit ihren Hunden im Garten, Hofheim am Taunus
Ottilie W. Roederstein mit ihren Hunden im Garten in Hofheim am Taunus, im Hintergrund ihr Atelierhaus, Fotografie aus dem Fotoalbum "Hofheim Sommer 1913"
Ottilie W. Roederstein mit ihren Hunden im Garten, Hofheim am Taunus
Ottilie W. Roederstein mit ihren Hunden im Garten in Hofheim am Taunus, im Hintergrund ihr Atelierhaus, Fotografie aus dem Fotoalbum "Hofheim Sommer 1913"
Ottilie W. Roederstein mit ihren Hunden im Garten, Hofheim am Taunus
Ottilie W. Roederstein mit ihren Hunden im Garten in Hofheim am Taunus, Fotografie aus dem Fotoalbum "Hofheim Sommer 1913"
Innenansicht des Hauses von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter, Hofheim am Taunus
Innenansicht eines Zimmers des Hauses von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter, Hofheim am Taunus, an der Wand das Gemälde "Mädchen mit der Blume" ("Jeune fille à la fleur") von Ottilie W. Roederstein, Fotografie aus dem Fotoalbum "Hofheim Sommer 1913"
Ottilie W. Roederstein auf dem Sofa, ruhend
Ottilie W. Roederstein auf dem Sofa, ruhend in einem Zimmer des Hauses von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter, Hofheim am Taunus; an der Wand das Gemälde "Mädchen mit der Blume" ("Jeune fille à la fleur") von Ottilie W. Roederstein, Fotografie aus Fotoalbum "Hofheim Sommer 1913"
Innenansicht des Hauses von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter, Hofheim am Taunus
Innenansicht eines Zimmers des Hauses von Ottilie W. Roedersteins und Elisabeth H. Winterhalter, Hofheim am Taunus, Fotografie aus dem Fotoalbum "Hofheim Sommer 1913"
Arbeitszimmer im Haus von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter, Hofheim am Taunus
Arbeitszimmer im Haus von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter in Hofheim am Taunus, im Hintergrund Roedersteins Porträt von Elisabeth H. Winterhalter, 1902; Fotografie aus dem Fotoalbum "Hofheim Sommer 1913"
Diele im Haus von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter, Hofheim am Taunus
Diele im Haus von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter, Hofheim am Taunus, Fotografie aus dem Fotoalbum "Hofheim Sommer 1913"
Außenansicht des Hauses von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter, Hofheim am Taunus
Außenansicht des Hauses von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter, Hofheim am Taunus, mit der Skulptur zweier Kaninchen, Fotografie aus dem Fotoalbum "Hofheim Sommer 1913"
Ottilie W. Roederstein in ihrem Hofheimer Atelier
Fotografie von Ottilie W. Roederstein in ihrem Hofheimer Atelier
Ottilie W. Roederstein im Hofheimer Garten
Fotografie von Ottilie W. Roederstein in ihrem Hofheimer Garten
Foto-Postkarte von Alice Trübner an Ottilie W. Roederstein, 31. Dezember 1913
Foto-Postkarte von Alice Trübner an Ottilie W. Roederstein, Hofheim am Taunus, 31. Dezember 1913. Wünsche zum Neujahr. Signiert "Alice Trübner und Sohn". Auf der Postkarte: Fotografie von Alice Trübner und ihrem Sohn Jörg Trübner.
Elisabeth H. Winterhalter mit Schäferhund in Ottilie W. Roedersteins Atelier, Hofheim am Taunus
Fotografie von Elisabeth H. Winterhalter in schwarzem Mantel mit ihrem Schäferhund in Ottilie W. Roedersteins Atelier in Hofheim am Taunus.
Ottilie W. Roederstein in ihrem Atelier, Hofheim am Taunus
Fotografie von Ottilie W. Roederstein in ihrem Atelier in Hofheim am Taunus
Fotoalbum: Hofheim Sommer 1913, Seite 1
Fotoalbum zu Ottilie W. Roedersteins und Elisabeth H. Winterhalters Haus in Hofheim am Taunus im Sommer 1913: Seite 1
Fotoalbum: Hofheim Sommer 1913, Seite 2
Fotoalbum zu Ottilie W. Roedersteins und Elisabeth H. Winterhalters Haus in Hofheim am Taunus im Sommer 1913: Seite 2
Fotoalbum: Hofheim Sommer 1913, Seite 3
Fotoalbum zu Ottilie W. Roedersteins und Elisabeth H. Winterhalters Haus in Hofheim am Taunus im Sommer 1913: Seite 3
Fotoalbum: Hofheim Sommer 1913, Seite 4
Fotoalbum zu Ottilie W. Roedersteins und Elisabeth H. Winterhalters Haus in Hofheim am Taunus im Sommer 1913: Seite 4
Fotoalbum: Hofheim Sommer 1913, Seite 5
Fotoalbum zu Ottilie W. Roedersteins und Elisabeth H. Winterhalters Haus in Hofheim am Taunus im Sommer 1913: Seite 5
Fotoalbum: Hofheim Sommer 1913, Seite 6
Fotoalbum zu Ottilie W. Roedersteins und Elisabeth H. Winterhalters Haus in Hofheim am Taunus im Sommer 1913: Seite 6
Fotoalbum: Hofheim Sommer 1913, Seite 7
Fotoalbum zu Ottilie W. Roedersteins und Elisabeth H. Winterhalters Haus in Hofheim am Taunus im Sommer 1913: Seite 7
Fotoalbum: Hofheim Sommer 1913, Seite 8
Fotoalbum zu Ottilie W. Roedersteins und Elisabeth H. Winterhalters Haus in Hofheim am Taunus im Sommer 1913: Seite 8
Fotoalbum: Hofheim Sommer 1913, Seite 9
Fotoalbum zu Ottilie W. Roedersteins und Elisabeth H. Winterhalters Haus in Hofheim am Taunus im Sommer 1913: Seite 9
Außenansicht (Detail der Fassade) des Hauses von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter, Hofheim am Taunus
Außenansicht (Detail der Fassade) des Hauses von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter, Hofheim am Taunus, Fotografie aus dem Fotoalbum "Hofheim Sommer 1913"
Der Garten von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter, Hofheim am Taunus
Der Garten von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter in Hofheim am Taunus, Fotografie aus dem Fotoalbum "Hofheim Sommer 1913"
Der Hund von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter vor deren Haus, Hofheim am Taunus
Der Hund von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter vor deren Haus in Hofheim am Taunus, Fotografie aus dem Fotoalbum "Hofheim Sommer 1913"
Der Hund von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter vor der Haustür, Hofheim am Taunus
Der Hund von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter vor deren Haustür in Hofheim am Taunus, Fotografie aus dem Fotoalbum "Hofheim Sommer 1913"
Der Garten von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter, Hofheim am Taunus
Der Garten von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter in Hofheim am Taunus, Fotografie aus dem Fotoalbum "Hofheim Sommer 1913"
Der Garten von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter, Hofheim am Taunus
Der Garten von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter in Hofheim am Taunus, Fotografie aus dem Fotoalbum "Hofheim Sommer 1913"
Tor des Hauses von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter, Hofheim am Taunus
Tor des Hauses von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter in Hofheim am Taunus, Fotografie aus dem Fotoalbum "Hofheim Sommer 1913"