Suche
218 Archivalien
Winterhalter, Elisabeth H.
Fotoalbum: Studienzeit!
Fotoalbum aus Ottilie W. Roedersteins und Elisabeth H. Winterhalters Studienzeit. Album mit schwarz-grauem Ledereinband und Prägung in Silber, 74 eingeklebte Fotografien (ca. 1880 bis ca. 1891) und 5 lose Fotografien (bis 1929).
Fotoalbum: Studienzeit!, Seite 4
Fotoalbum "Studienzeit!": Seite 4
Fotoalbum: Studienzeit!, Seite 6
Fotoalbum "Studienzeit!": Seite 6
Fotoalbum: Studienzeit!, Seite 10
Fotoalbum "Studienzeit!": Seite 10
Fotoalbum: Studienzeit!, Seite 16
Fotoalbum "Studienzeit!": Seite 16
Fotoalbum: Studienzeit!, Seite 17
Fotoalbum "Studienzeit!": Seite 17
Fotoalbum: Studienzeit!, Seite 18
Fotoalbum "Studienzeit!": Seite 18
Fotoalbum: Studienzeit!, Seite 19
Fotoalbum "Studienzeit!": Seite 19
Fotoalbum: Studienzeit!, Seite 20
Fotoalbum "Studienzeit!": Seite 20
Elisabeth H. Winterhalter an einem Schreibtisch
Fotografie von Elisabeth H. Winterhalter an einem Schreibtisch in einem Zimmer sitzend
Elisabeth H. Winterhalter mit einer Gruppe von Studentinnen und Studenten, Zürich
Elisabeth H. Winterhalter (links) mit einer Gruppe von Studentinnen und Studenten in Zürich, Fotografie aus dem Fotoalbum "Studienzeit!".
Elisabeth H. Winterhalter mit einer Gruppe von Studentinnen und Studenten, Zürich
Elisabeth H. Winterhalter (links) mit einer Gruppe von Studentinnen und Studenten in Zürich, Fotografie aus dem Fotoalbum "Studienzeit!".
Reinhard Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter vor einer Hütte in der Schweiz
Reinhard Roederstein (links) und Elisabeth H. Winterhalter (rechts) vor einer Hütte in der Schweiz, Fotografie aus dem Fotoalbum "Studienzeit!".
Elisabeth H. Winterhalter
Elisabeth H. Winterhalter, Fotografie aus dem Fotoalbum "Studienzeit!".
Reinhard Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter bei einer Schweizer Kapelle
Reinhard Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter bei einer Kapelle (Appenzell Innerrhoden?); im Hintergrund wird die Kapelle renoviert; Fotografie aus dem Fotoalbum "Studienzeit!".
Reinhard Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter beim Wandern in der Schweiz
Reinhard Roederstein (links) und Elisabeth H. Winterhalter (rechts) beim Wandern in der Schweiz (Appenzell Innerrhoden?), Fotografie aus dem Fotoalbum "Studienzeit!".
Elisabeth H. Winterhalter und Reinhard Roederstein auf dem Wanderweg zum Wildkirchli auf der Ebenalp
Elisabeth H. Winterhalter (links) und Reinhard Roederstein (rechts) auf dem Wanderweg zum Wildkirchli auf der Ebenalp, Fotografie aus dem Fotoalbum "Studienzeit!".
Elisabeth H. Winterhalter und Reinhard Roederstein vor einer Kapelle
Elisabeth H. Winterhalter (links) und Reinhard Roederstein (rechts) vor einer Kapelle in Appenzell Innerrhoden, Fotografie aus dem Fotoalbum "Studienzeit!".
Ottilie W. Roederstein, Elisabeth H. Winterhalter, Gemälde, 1885
Reproduktionsfotografie eines Gemäldes von Ottilie W. Roederstein, "Elisabeth H. Winterhalter", 1885 (Jughenn 1885-19; Rök 72)
Agnes Bluhm, Ottilie W. Roederstein, Clara Willdenow und Elisabeth H. Winterhalter
Fotomontage von Agnes Bluhm, Ottilie W. Roederstein, Clara Willdenow und Elisabeth H. Winterhalter (von links nach rechts)
Elisabeth H. Winterhalter als Studentin
Elisabeth H. Winterhalter an ihrem Schreibtisch, Fotografie aus dem Fotoalbum "Studienzeit!".
Die Familie Roederstein in einem Garten in Zürich
Die Familie Roederstein in einem Garten in Zürich; zu sehen sind, von links nach rechts: Alwina und Reinhard Roederstein (sitzend), Elisabeth H. Winterhalter, Helene Roederstein, eine unidentifizierte Person, Johanna Voos-Roederstein und ihre zwei Kinder, Erna und Hertha Voos. Fotografie aus dem Fotoalbum "Studienzeit!".
Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter
Ottilie W. Roederstein (links) und Elisabeth H. Winterhalter (rechts) auf die Treppe vor einer Haustür sitzend, Fotografie aus dem Fotoalbum "Studienzeit!".
Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter
Ottilie W. Roederstein (links) und Elisabeth H. Winterhalter (rechts) auf die Treppe vor einer Haustür sitzend, Fotografie aus dem Fotoalbum "Studienzeit!".
Ottilie W. Roederstein, Bildnis Dr. Elisabeth Winterhalter, Gemälde, 1887
Reproduktionsfotografie eines Gemäldes von Ottilie W. Roederstein, "Bildnis Dr. Elisabeth Winterhalter", Gemälde, 1887 (Jughenn 1888-12; Rök 105)
Ottilie W. Roederstein beim Zeichnen von Elisabeth H. Winterhalter
Fotografie von Ottilie W. Roederstein und Elisabeth H. Winterhalten auf einem Balkon an einem Tisch sitzend. Roederstein zeichnet Winterhalter.
Ottilie W. Roederstein, Elisabeth H. Winterhalter, Pastellgemälde, 1890
Reproduktionsfotografie eines Pastellgemäldes von Ottilie W. Roederstein, "Elisabeth H. Winterhalter", 1890 (Jughenn 1890-13; Rök 136)
Ottilie W. Roederstein, Elisabeth H. Winterhalter, Gemälde, 1891
Druckreproduktion eines Gemäldes von Ottilie W. Roederstein, "Elisabeth H. Winterhalter", 1891 (Jughenn 1891-4; Rök 166)
Brief (Transkript) von Anna Edinger an Ottilie W. Roederstein, 5. Mai 1897
Maschinengeschriebenes Transkript eines Briefes von Anna Edinger, Frankfurt am Main, an Ottilie W. Roederstein, 5. Mai 1897. Anna Edinger ("Aennes") bedankt sich bei Roederstein ("Tilly") für ein Bild von Ottilie W. Roederstein, das ihr Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter schenkten (unidentifiziert). Edinger sei vor kurzem in ein neues Haus gezogen; erwähnt Sorge Roedersteins um Ida Gerhardi. Anschrift von Anna Edinger: Leerbachstraße 27, Frankfurt am Main.
Brief (Transkript) von Anna Edinger an Elisabeth H. Winterhalter, 1. August 1897
Maschinengeschriebenes Transkript eines Briefes von Anna Edinger, Frankfurt am Main, an Elisabeth H. Winterhalter, 1. August 1897. Edinger habe bereits eine Karte nach Amsterdam und Den Haag geschrieben und habe nichts Neues zu berichten. Sie warte auf Nachricht von Winterhalter und Ottilie W. Roederstein über eventuelle Adressänderungen während ihrer Urlaubsreisen. Erwähnt einen Besuch von ihrem Sohn Fritz; ihre Tochter Dora habe Malstunden im Garten erhalten; "Herr Kruse" (unidentifiziert) sei abgereist; Erwähnung von "Helene S" (unidentifiziert). Edinger werde nach Königstein fahren; sie grüßt Roederstein, Marie Hildebrand und Emma Kopp. Anschrift von Anna Edinger: Leerbachstraße 27, Frankfurt am Main.
Brief von Anna Edinger an Ottilie W. Roederstein, 5. Mai 1897
Brief von Anna Edinger, Frankfurt am Main, an Ottilie W. Roederstein, 5. Mai 1897. Anna Edinger ("Aennes") bedankt sich bei Roederstein ("Tilly") für ein Bild von Ottilie W. Roederstein, das ihr Roederstein und Elisabeth H. Winterhalter schenkten (unidentifiziert). Edinger sei vor kurzem in ein neues Haus gezogen; erwähnt Sorge Roedersteins um Ida Gerhardi. Anschrift von Anna Edinger: Leerbachstraße 27, Frankfurt am Main.
Brief von Anna Edinger an Elisabeth H. Winterhalter, 1. August 1897
Brief von Anna Edinger, Frankfurt am Main, an Elisabeth H. Winterhalter, 1. August 1897. Edinger habe bereits eine Karte nach Amsterdam und Den Haag geschrieben und habe nichts Neues zu berichten. Sie warte auf Nachricht von Winterhalter und Ottilie W. Roederstein über eventuelle Adressänderungen während ihrer Urlaubsreisen. Erwähnt einen Besuch von ihrem Sohn Fritz; ihre Tochter Dora habe Malstunden im Garten erhalten; "Herr Kruse" (unidentifiziert) sei abgereist; Erwähnung von "Helene S" (unidentifiziert). Edinger werde nach Königstein fahren; sie grüßt Roederstein, Marie Hildebrand und Emma Kopp. Anschrift von Anna Edinger: Leerbachstraße 27, Frankfurt am Main.
Brief von Ottilie W. Roederstein an Elisabeth H. Winterhalter auf einer Fotografie ihres unfertigen Gemäldes Mädchen mit der Blume
Brief von Ottilie W. Roederstein an Elisabeth H. Winterhalter, um 1897, auf der Rückseite einer Reproduktionsfotografie von Roedersteins unvollendetem Gemälde "Mädchen mit der Blume" oder "Jeune fille à la fleur". Roederstein schickt Winterhalter die Fotografie, um ihr zu zeigen, wie weit sie mit dem Bild ist. Sie wolle noch an der Hand, am Kopf und an der ganzen Stimmung des Bildes arbeiten und hoffe, bald weiterarbeiten zu können. "Bertuchs" (Marie und August Bertuch) seien da und möchten sich treffen.
Ottilie W. Roederstein, Dr. Elisabeth H. Winterhalter, Gemälde, 1897
Reproduktionsfotografie eines Gemäldes von Ottilie W. Roederstein, "Dr. Elisabeth H. Winterhalter", Gemälde, 1897 (Jughenn 1897-10; Rök 351)
Ottilie W. Roederstein, Dr. Elisabeth H. Winterhalter, Zeichnung, 1897
Reproduktionsfotografie einer Zeichnung von Ottilie W. Roederstein, "Dr. Elisabeth H. Winterhalter", aus der Shakespeare-Mappe, 1897 (Jughenn 1897-29; Rök 367)
Fotoalbum: Sils Maria 1898
Fotoalbum der Bergtour Ottilie W. Roedersteins und Elisabeth H. Winterhalters im Oberengadin (Sils Maria), 1898. Album mit rotem Ledereinband und goldgeprägter Aufschrift "Kodak Souvenirs", mit Goldschnitt; 93 Fotografien. Einzelne Aufnahmen wurden zu einem nicht mehr nachvollziehbaren Zeitpunkt entnommen.
Elisabeth H. Winterhalter vor einem Haus in Sils Maria
Elisabeth H. Winterhalter vor einem Haus in Sils Maria im Oberengadin, Fotografie aus dem Fotoalbum "Sils Maria 1898".
Elisabeth H. Winterhalter mit einem Bergführer auf dem Berg im Oberengadin
Elisabeth H. Winterhalter mit einem Bergführer auf dem Berg im Oberengadin, Fotografie aus dem Fotoalbum "Sils Maria 1898".
Elisabeth H. Winterhalter mit einem Bergführer auf dem Berg im Oberengadin
Elisabeth H. Winterhalter mit einem Bergführer auf dem Berg im Oberengadin, Fotografie aus dem Fotoalbum "Sils Maria 1898".
Elisabeth H. Winterhalter mit einem Bergführer auf dem Berg im Oberengadin
Elisabeth H. Winterhalter mit einem Bergführer auf dem Berg im Oberengadin, Fotografie aus dem Fotoalbum "Sils Maria 1898".
Elisabeth H. Winterhalter mit einem Bergführer auf dem Berg im Oberengadin
Elisabeth H. Winterhalter mit einem Bergführer auf dem Berg im Oberengadin, Fotografie aus dem Fotoalbum "Sils Maria 1898".
Elisabeth H. Winterhalter auf dem Piz da la Margna
Elisabeth H. Winterhalter auf dem Piz da la Margna im Oberengadin, 29. August 1898, Fotografie aus dem Fotoalbum "Sils Maria 1898".
Elisabeth H. Winterhalter auf dem Piz da la Margna
Elisabeth H. Winterhalter auf dem Piz da la Margna im Oberengadin, 29. August 1898, Fotografie aus dem Fotoalbum "Sils Maria 1898".
Elisabeth H. Winterhalter auf dem Piz da la Margna
Elisabeth H. Winterhalter auf dem Piz da la Margna im Oberengadin, 29. August 1898, Fotografie aus dem Fotoalbum "Sils Maria 1898".
Elisabeth H. Winterhalter, Sils Maria
Elisabeth H. Winterhalter in Sils Maria, Fotografie aus dem Fotoalbum "Sils Maria 1898".
Elisabeth H. Winterhalter mit einem Bergführer auf dem Piz Glüschaint
Elisabeth H. Winterhalter mit einem Bergführer auf dem Piz Glüschaint im Oberengadin, 2. September 1898, Fotografie aus dem Fotoalbum "Sils Maria 1898".
Elisabeth H. Winterhalter mit zwei Bergführern auf dem Piz Glüschaint
Elisabeth H. Winterhalter mit zwei Bergführern auf dem Piz Glüschaint im Oberengadin, 2. September 1898, Fotografie aus dem Fotoalbum "Sils Maria 1898".
Elisabeth H. Winterhalter mit zwei Bergführern auf dem Piz Glüschaint
Elisabeth H. Winterhalter mit zwei Bergführern auf dem Piz Glüschaint im Oberengadin, 2. September 1898, Fotografie aus dem Fotoalbum "Sils Maria 1898".
Elisabeth H. Winterhalter auf dem Piz Glüschaint
Elisabeth H. Winterhalter auf dem Piz Glüschaint im Oberengadin, 2. September 1898, Fotografie aus dem Fotoalbum "Sils Maria 1898".
Elisabeth H. Winterhalter, Oberengadin
Elisabeth H. Winterhalter, im Oberengadin, Fotografie aus dem Fotoalbum "Sils Maria 1898".