Brief (Transkript) von Ottilie W. Roederstein an Julia Virginia Laengsdorff, 26. Februar 1929

Brief (Transkript) von Ottilie W. Roederstein an Julia Virginia Laengsdorff, 26. Februar 1929
Maschinengeschriebenes Transkript eines Briefes von Ottilie W. Roederstein, Frankfurt am Main, an Julia Virginia Laengsdorff, 26. Februar 1929. Bespricht Laengsdorffs Veröffentlichung im Verlag Braun in Karlsruhe (Zeitschrift "Neue Frauenkleidung und Frauenkultur") und der Abbildung auf dem Titelblatt; Roederstein erwähnt ihr "Fannelybild" (Ottilie W. Roederstein, "Fanneli Simmler", Gemälde, 1924): es sei kein "Schwyzer Meiteli" (schweizer Mädchen), sondern ein Mädchen aus Zürich. Roederstein möchte keine Blumenbilder auf dem Titelblatt, da sie nicht ausschließlich Blumenmalerin sei; auch habe sie kein Interesse an einem Erwachsenenporträt. Laengsdorff habe ihr einen Artikel über Goya versprochen, aber nicht geschickt; Roederstein schickt zwei Artikel über "Belavois" und "Auf dem grünen Hügel" zurück, die Elisabeth H. Winterhalter sehr gefallen hätten. Roederstein würde wenig arbeiten, Frau Andreae sei leicht krank, das Bild von Hanna Bekker vom Rath sei fertig (wohl: Ottilie W. Roederstein, Hanna Bekker vom Rath mit rotem Hut und Pelzmantel, Gemälde, 1929).
- Datierung
- 1929-02-26 (Original)nach 1937 - 1967 (Transkript)
- Objektbezeichnung
Dokument
- Versender
- Empfänger
- Besprochene Personen
- Assoziierte Personen
- Übergeordnete Verzeichnisstufe
St.A. OR3
- Signatur
St.A. OR3-53
Verwandte Archivalien
Externe verwandte Objekte
Ottilie W. Roederstein, Fanneli Simmler, Gemälde, 1924, Verbleib unbekannt (Jughenn 1924-1; Rök 1287)
Ottilie W. Roederstein, Hanna Bekker vom Rath mit rotem Hut und Pelzmantel, Gemälde, 1929, Verbleib unbekannt (Jughenn 1929-1; Rök 1430)