Brief (Transkript) von Ottilie W. Roederstein an Paula Häberlin, 21. Februar 1933

Dokument, 1933-02-21

Brief (Transkript) von Ottilie W. Roederstein an Paula Häberlin, 21. Februar 1933

Dokument, 1933-02-21

Maschinengeschriebenes Transkript eines Briefes von Ottilie W. Roederstein an Paula Häberlin, 21. Februar 1933. Roederstein ("Tilly") sorge sich um Ihre Schwester Helene, die trotz hohen Alters eine "so blödsinnige Veränderung in ihrer Wohnung dulden ließ"; Roederstein erwarte Besuch von Helenes Kinder Hertha und Erna. Sie habe die Grippe gehabt und sei wieder gesund, sie pflege nun die kranke Elisabeth H. Winterhalter; erwähnt Aufenthalt Paula Häberlins ("Päuli") in Arosa; sie erinnere sich an "chinesische Bilder von einer unbeschreiblichen Pracht" im Hotel Eduard von der Heydts. Damals habe sie an dem Porträt von Johanna Wolff gemalt. Roederstein erwähnt die schwierige politische Situation in Deutschland; man müsse "vorbereitet sein für alles".

Datierung
1933-02-21 (Original)
nach 1937 - 1967 (Transkript)
Objektbezeichnung

Dokument

Versender

Ottilie W. Roederstein

Empfänger

Paula Häberlin

Besprochene Personen

Elisabeth H. WinterhalterHelene RoedersteinHeinrich Häberlin

Übergeordnete Verzeichnisstufe

St.A. OR4

Signatur

St.A. OR4-115

Externe verwandte Objekte


Ottilie W. Roederstein, Schriftstellerin Johanna Wolff, Gemälde, 1930, Verbleib unbekannt, ehemals Stadt Tilsit (Jughenn 1930-16; Rök 1500)


Assoziierte Personen


Thematische Schlagworte

Dokumententyp

BriefTranskript